Day care center "Pfiffikus"

Die Pfiffikusse sagen „Herzlich Willkommen“

Die integrative Kindertagesstätte „Pfiffikus“ liegt im Umfeld des historischen Stadtkerns von Zschopau auf einem gut begrünten Gelände. In zwei Gebäuden bieten wir einen interessanten Lebens- und Aktionsraum für bis zu 175 Kinder vom Säuglingsalter bis zum Schuleintritt.

Den Kindern wird, neben der Familie, ein zweites Sozialisationsfeld mit vielschichtigen, intellektuell und sozial bildenden Komponenten eröffnet. Neben dem Betreuungsauftrag steht ein eigenständiger Bildungs- und Erziehungsauftrag, der ganzheitlich auf die Förderung von Ich-, Sozial- und Sachkomponenten ausgerichtet ist, im Vordergrund.

 

Wichtige Grundlage zur Förderung der Handlungskompetenzen sind Selbstständigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Gemeinschaftsfähigkeit, Toleranz und Akzeptanz. Grundlage stellt der sächsische Bildungsplan dar. Im April 2015 wurden wir für unsere pädagogische Arbeit zum „Haus der kleinen Forscher“ ausgezeichnet.

Jedem Kind wird in unserer Einrichtung eine individuelle Eingewöhnungsphase gewährleistet. Jed nach Alter und den Bedürfnissen des Kindes wird diese in Zusammenarbeit von Eltern und Erzieherin gestaltet. Wir möchten in unserer täglichen pädagogischen Arbeit Impulse und Anregungen geben, welche sich an den Interessen und Bedürfnissen der Kinder orientieren. Grundlagen für die verschiedenen Handlungskompetenzen werden geschaffen und kindliche Bildung ermöglicht.

 

Besonderen Wert legen wir in unserer täglichen pädagogischen Arbeit auf die sprachliche Entwicklung der Kinder. Spracherwerb und Sprachverständnis sind ein wichtiger Baustein für Bildung und Integration. Seit April 2011 beteiligen wir uns daher als Schwerpunkt-Kita an dem Bundesprojekt „Frühe Chancen – Sprache und Integration“. Großen Wert legen wir daher auf einen täglichen Einsatz von Liedern, Fingerspielen, Geschichten und anderen Angeboten, welche Kinder in ihrer sprachlichen Entwicklung unterstützen und fördern. Wichtigster Punkt für die Entwicklung des Sprechens ist dabei der tägliche Dialog mit dem Kind.

Zudem bieten wir den Eltern ein kompetenter Partner allen Belangen der Erziehung ihrer Kinder zu sein, die pädagogische Arbeit in der Kindergruppe durchsichtig zu gestalten, Dokumentationen über das Leben ihrer Kinder in der Kindertagesstätte zu veröffentlichen und sich durch Einzelgespräche über die Entwicklung ihres Kindes zu informieren.

Um die Einrichtung kennen zu lernen, bieten wir allen Interessenten jeden Monat die Möglichkeit, unsere Einrichtung in einer Schnupperspielstunde zu besuchen (Termine entnehmen Sie bitte den Stadtkurier oder rufen Sie uns einfach an). Dabei lernen Kinder und Eltern die Erzieherinnen kennen und können miteinander ins Gespräch kommen.

Wir freuen auf Sie!

 

Ein besonderes Augenmerk wird in unserer Einrichtung auf die gesunde und breit gefächerte Ernährung der Kinder gelegt. Das Essen für die Krippenkinder, sowie Sonderkostformen wie z.B. Diäten und gesondertes Essen für Kinder mit Allergien gewährleisten, dass diese in den gemeinsamen Gruppenmahlzeiten integriert werden können. Unsere Speisen werden mit viel Liebe, Sorgfalt und Fachkompetenz von den Köchinnen in der hauseigenen Küche im Krippengebäude zubereitet. Im Kindergarten wird das Mittagessen durch die Großküche Silbermann zubereitet und geliefert.

 

Neugierig geworden? Haben Sie Fragen?

Wir stehen gern zur Verfügung!

 

Die Erzieherinnen der Kindertagesstätte „Pfiffikus“

 

Leiterin: Frau Mandy Haustein

Stellvertretende Leiterin: Susanne Kunzmann

Öffnungszeiten: Montag - Freitag von 06:00 - 17:00 Uhr

 

In unserem Kindergarten werden Plätze zu 4.5h, 6h, 9h und darüber angeboten. 
Parkplätze für Eltern sind vorhanden.

 

Kitas - An- / Abmeldung

Die Anmeldung für einen Kitaplatz erfolgt bei der Stadtverwaltung Zschopau. Die Kontaktdaten sowie An- und Abmeldeformulare als Downloads finden Sie hier:

» Kitas - An- / Abmeldung

Contact

Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden.
Data protection