Kindertagesstätte "Pfiffikus"

Die Pfiffikusse sagen „Herzlich Willkommen“

Die integrative Kindertagesstätte „Pfiffikus“ liegt im Umfeld des historischen Stadtkerns von Zschopau auf einem gut begrünten Gelände. In zwei Gebäuden bieten wir einen interessanten Lebens- und Aktionsraum für bis zu 200 Kindern in 11 Gruppen, vom Säuglingsalter bis zum Schuleintritt.

 

Bildung in unserer Kita

Ihrem Kind wird in unserer Kindertagesstätte neben der Familie ein zweites Sozialisationsfeld mit vielschichtigen, intellektuell und sozial bildenden Komponenten eröffnet. Neben dem Betreuungsauftrag steht ein eigenständiger Bildungs- und Erziehungsauftrag, der ganzheitlich auf die Förderung des Kindes ausgerichtet ist, im Vordergrund. Grundlage hierfür bildet der Sächsische Bildungsplan mit den verschiedenen Bildungsbereichen.

Besonderen Wert legen unsere "Staatlich anerkannten ErzieherInnen" auf die Förderung von Selbstständigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Gemeinschaftsfähigkeit, Toleranz und Akzeptanz. Wir möchten in unserer täglichen pädagogischen Arbeit Impulse und Anregungen geben, welche sich an den Interessen und Bedürfnissen der Kinder orientieren. Grundlagen für die verschiedenen Handlungskompetenzen werden geschaffen und kindliche Bildung ermöglicht. Unsere liebevoll gestalteten Gruppenräume, sowie unser großzügiges Außengelände bieten Ihrem Kind viel Platz, um neue Erfahrungsräume zu erkunden.

 

Besonderen Wert legen wir in unserer täglichen pädagogischen Arbeit auf die sprachliche Entwicklung der Kinder. Spracherwerb und Sprachverständnis sind ein wichtiger Baustein für Bildung und Integration. Seit April 2011 beteiligen wir uns daher als Schwerpunkt-Kita an dem Bundesprojekt „Frühe Chancen – Sprache und Integration“. Der tägliche Einsatz von Liedern, Fingerspielen, Geschichten und anderen Lernangeboten, welche Kinder in ihrer sprachlichen Entwicklung unterstützen und fördern ist uns dabei sehr wichtig. Bedeutendster Punkt für die Entwicklung des Sprechens ist dabei der tägliche Dialog mit dem Kind.

 

Elternarbeit in unserer Kita

Wir bieten an, den Eltern ein kompetenter Partner in allen Belangen der Erziehung ihrer Kinder zu sein. Auch gestalten wir unsere pädagogische Arbeit in der Kindergruppe transparent und geben damit wichtige Einblicke in den Kita-Alltag Ihres Kindes.
Eltern- bzw. Entwicklungsgespräche geben Ihnen die Möglichkeit, sich über Ihr Kind in der Kita zu informieren.

 

Verpflegung in unserer Kita

Ein besonderes Augenmerk wird in unserer Einrichtung auf die gesunde und breit gefächerte Ernährung der Kinder gelegt.
Die Speisen für die Krippenkinder werden mit viel Liebe, Sorgfalt und Fachkompetenz von den Köchinnen in der hauseigenen Küche im Krippengebäude zubereitet.
Im Kindergarten wird das Mittagessen durch die Küche Schlemmereck Scharfenstein zubereitet und geliefert. Frühstück und Vesper bringen die Kinder von zu Hause mit.

Zudem wurde unsere Einrichtung für das EU-Schulprogramm (Laufzeit: August 2022 bis Juli 2023) ausgewählt. Für unsere Pfiffikusse steht somit Milch kostenfrei zur Verfügung. Die Finanzierung findet mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union statt.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.schulobst-milch.sachsen.de 

 

Aufnahme und Eingewöhnung in unserer Kita

Die Anmeldung für Ihr Kind muss zwingend 3 Monate vor dem gewünschten Aufnahmemonat (bei auswärtigen Kindern 6 Monate) in der Stadtverwaltung Zschopau vorliegen.
Dazu benötigen wir eine Kopie der Geburtsurkunde und eventuell die Negativbescheinigung über das alleinige Sorgerecht (erhältlich beim Jugendamt).
Kinder ab dem 2. Lebensjahr, welche in die Kita aufgenommen werden, benötigen einen Nachweis, dass diese über ausreichenden Masernschutz verfügen. Dies muss mittels Attests vor Aufnahme in die Kita nachgewiesen werden.

Beachten Sie bitte, dass der 1. Betreuungsmonat der Eingewöhnungsmonat ist und grundsätzlich ein 4,5h-Vertrag abgeschlossen wird. Die Eingewöhnung beginnt mit einer Stunde, in der Regel 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr. Ab dem Folgemonat können Sie zwischen 4,5h, 6h und 9h wählen.  

Jedem Kind wird in unserer Einrichtung eine individuelle Eingewöhnungsphase gewährleistet. Je nach Alter und den Bedürfnissen des Kindes wird diese in Zusammenarbeit von Eltern und ErzieherIn gestaltet.

Um die Einrichtung kennen zu lernen, bieten wir allen interessierten Eltern und Sorgeberechtigten die Möglichkeit, bei einem persönlichen Termin die Gruppenräume und das Gelände zu besichtigen und in einem Gespräch Antworten auf Fragen zu erhalten.

Wir freuen uns auf Sie!

  Neugierig geworden? Haben Sie Fragen?

Wir stehen gern zur Verfügung.
 

Leiterin:                               Frau Mandy Haustein

Stellvertretende Leiterin:   Frau Susanne Kunzmann

Öffnungszeiten:                  Montag - Freitag von 06:00 - 17:00 Uhr

 

Feste Schließzeiten im Sommer gibt es in unserer Einrichtung nicht.
Lediglich am Folgetag nach Himmelfahrt bzw. zwischen Weihnachten und Neujahr wird nach einer Bedarfsermittlung entschieden, ob die Einrichtung geschlossen bleibt.

Parkplätze für Eltern sind vorhanden.

 

Kitas - An- / Abmeldung

Die Anmeldung für einen Kitaplatz erfolgt bei der Stadtverwaltung Zschopau. Die Kontaktdaten sowie An- und Abmeldeformulare als Downloads finden Sie hier:

» Kitas - An- / Abmeldung

Kontakt

Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden.
Datenschutzerklärung