Erster Zschopauer Frühling

Mehr als 40 geöffnete Geschäfte in der Innenstadt, der Rummel „An den Anlagen“ und ein buntes Programm lockten am zweiten April-Samstag zahlreiche Besucher zum ersten Zschopauer Frühling in die Innenstadt. Eingeladen hatten die Interessensgemeinschaft „Unser Zschopau“, die Stadtverwaltung und die Gewerbetreibenden. 

Vor allem der Neumarkt hat sich in ein wahres Kinderparadies verwandelt: Riesenmikado, Tischfußball, eine Tombola mit zahlreichen Gewinnen und eine alte Rollenrutsche sorgten für leuchtende Augen bei den kleinen Besuchern. Gemeinsam mit den Zschopauer Ringern und der Chemnitzer Kindervereinigung hat Tino Küchler von Janny’s Eiscafé den Neumarkt in eine Spielwiese verwandelt. Während sich die Kleinen austoben konnten, luden mehr als 40 offene Geschäfte und einige Aussteller am Markt Eltern und Großeltern zu einem Stadtbummel ein. „Durch den Zschopauer Frühling haben viele die Einkaufs- und Servicemöglichkeiten in der Zschopauer Innenstadt wieder neu entdeckt. Zahlreiche Händler haben Ihre Flexibilität gezeigt.“ so Tino Küchler.

Auch für die Ludwig-Würkert-Straße hatten sich die Händler so Einiges überlegt: Vor dem Kinaree konnte man den Klängen eines Didgeridoo lauschen oder dem Schnitzverein und den Klöppelfrauen über die Schultern schauen. Der Herrenausstatter Conrad Schmidt rief zur Whisky-Verkostung, im Grünen Haus konnte man sich am Töpfern versuchen. Wer sich über den großen Sandhaufen in der Würkert-Straße gewundert hat: Auch dieser war Teil des Programms. In kleinen Ostereiern waren Gutscheine und Sachpreise versteckt. Zeitweise war aufgrund der vielen Hände vom Sand allerdings nur wenig zu sehen. „Viele glückliche Besucher und die partnerschaftliche Zusammenarbeit zahlreicher Gewerbetreibender und engagierter Bürger haben den ersten Zschopauer Frühling zu einem gelungenen Stadtfest gemacht und gezeigt: Zschopau kann mehr – gemeinsam!“ fasst die Inhaberin des Kinaree, Alexandra Hähnel, das Geschehen im Stadtzentrum zusammen. 

Für den richtigen Ausklang sorgte Peter Simmel: Unter Salutschüssen des Schützenvereins um punkt 18 Uhr wurde das offizielle Zschopauer Fest-Bier angezapft. Nach einer 45-jährigen Pause wird das Schloss-Wildeck-Bier erstmalig wieder für das 725-Jahr-Fest im August gebraut. Gemeinsam mit Peter Simmel schenkte Oberbürgermeister Arne Siegmund 130 Liter Freibier aus. 

Ein herzliches Danksschön für die spontane Unterstützung an die Kita "Pfiffikus" für die Anfertigung von Smileys und der BHG Waldkirchen für den gesponserten Sand.