Mit dem Charly durch die City

Mit spätsommerlichem Wetter und jeder Menge zum Entdecken lockte am Samstag, dem 22. September, ab 14:00 Uhr, das nunmehr dritte Herbstfest der Gewerbetreibenden in die Zschopauer Altstadt. Mehr als 45 Geschäfte öffneten ihre Türen für die rund 600 Besucher des Festes. Und: auch die Türen der beiden Rathäuser waren an diesem Tag weit geöffnet. Uwe Gahut von der Stadtverwaltung führte rund 40 Interessierte durch Altes und Neues Rathaus und stellte sich deren Fragen.

Gleich nebenan, am Altmarkt, konnte man einen alten Bekannten wieder treffen: Mehrere Charlies – bis 1993 bei MZ produziert – standen zur Probefahrt bereit. Die anfängliche Schüchternheit der Zschopauer wich bald der puren Freude am Fahren des kleinen Elektro-Rollers. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von immerhin 25 km/h ging es durch die Altstadt. Mit dabei: ein (inoffizieller) Polizei-Charly. 

Zum wiederholten Male beim Herbstfest vor Ort waren zahlreiche Handwerks- und Kunstgewerbestände in der Würkert-Straße, die den ganzen Tag hinweg gut besucht war. Leckere Suppen, selbstgemachte Cocktails, Bastel- und Trödelstände sowie wechselnde Musiker luden zum Sitzen und Plaudern ein. Im Grünen Haus wurde getöpfert – die Werke können ab sofort im Geschäft abgeholt werden. Zur Kinderzone wurde in diesem Jahr die Breitscheid-Straße: Gleich zwei Hüpfburgen, Schmink- und Bastelstände verzauberten so manches Gesicht. Kurzfristig vom Betreiber abgesagt wurde leider der Flohmarkt in der Marienstraße. Auch in der Körner- und Lange Straße ließen sich die Geschäfte einiges einfallen: Vom Musiker über Kaffee und Kuchen hin zur Nutzung eines Leerstandes als Bastelfläche. An dieser Stelle ein Dankschön an die Teilnahme und Kreativität der einzelnen Geschäfte!                           

Seinen Abschluss fand das Herbstfest mit der Verleihung gesponserter Preise der Stadtverwaltung Zschopau, des Kinaree, der Bienenfarm Zschopense, des Elektro-Centers sowie der österreichischen Ska- und Polka-Band Skolka, die noch bis weit in den Abend hinein vor dem Rathaus spielte.